Navigation überspringen

Psychologie der Mitarbeiterbeurteilung von Prof. Dr. Frank Dulisch

Dieses Lernprogramm zur Personalbeurteilung und Mitarbeiterbeurteilung will Ihre soziale Wahrnehmungskompetenz schulen.

Mitarbeiter nach ihren Leistungen oder nach ihren Leistungspotentialen zu beurteilen, zählt zum Alltag eines Vorgesetzten. Dieses Programm richtet sich an

  • Vorgesetzte, die ihre Mitarbeiter beurteilen (müssen),
  • Vorgesetzte, die über Leistungszulagen und -prämien entscheiden,
  • Mitarbeiter, die Praktikanten und Auszubildende beurteilen,
  • Vorgesetzte, die ihren Mitarbeitern Arbeitszeugnisse ausstellen müssen,
  • Personen, die Personalauswahlentscheidungen treffen.

Aber um Urteile über andere Menschen zu "fällen", brauchen wir keine Vorgesetzten zu sein. "Ihr habt doch da einen Neuen in der Abteilung, wie stellt der sich denn eigentlich an?", so die alltägliche Frage am Kantinentisch. Übrigens: Auch derartige beiläufige "Beurteilungen" bleiben häufig nicht folgenlos. Dieses Lernprogramm richtet sich an alle, die über ihr eigenes soziales Urteilsverhalten nachdenken wollen.

Mein Name ist Frank Dulisch; ich arbeite als Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW. Mein Spezialgebiet ist das Personalmanagement.
Seit mehr als 20 Jahren lässt mich das Thema  Personalbeurteilung nicht mehr los - in dieser Zeit habe ich viele Institutionen bei den Beurteilungssystemen beraten und eine Vielzahl von Beurteilerschulungen durchgeführt. Zudem habe ich Vorträge zu unterschiedlichen Aspekten der Personalbeurteilung gehalten.
Dr. Frank Dulisch
Barbarastr. 40
50321 Brühl
dulisch@gmail.com
Tel. 02232 23127
Bei diesem Lernprogramm handelt es sich um kleinen Auszug aus meinen Schulungen. Wenn Sie mehr über meine Person und meine Seminare erfahren wollen,  klicken Sie hier.
Aber jetzt genug der Vorrede und rein ins Lernprogramm. Interaktives Lernprogramm zur Mitarbeiterbeurteilung, Personalbeurteilung, Leistungsbeurteilung, Potentialbeurteilung, Wahrnehmungspsychologie, Gleichstellung, Attributionspsychologie, Antidiskriminierung, TvöD, Beurteilerseminare, Systematische Leistungsbewertung, Beurteilungsfehler